Ein schönes neues Jahr. Ich hoffe Sie sind gut in das Jahr 2025 gekommen und Ihr Optimismus ist ungebrochen. Lassen Sie uns mit diesem ersten Beitrag gemeinsam in das neue Jahr starten, welches ja auch schon wieder einige Tage auf dem Buckel hat 😉 Ich beginne das Jahr mit der Bedeutung eines Lebenszwecks oder eines Whys in unsicheren Zeiten. Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen.
Die Kraft des Purpose in unsicheren Zeiten
Als ich Viktor Frankls "…trotzdem Ja zum Leben sagen" das erste Mal las, war ich an einem Wendepunkt meines Lebens. Seine Worte trafen mich wie ein Blitz:
„Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.
Damals war ich mit Herausforderungen konfrontiert , die mich zu überwältigen drohten. Doch Frankls Erkenntnisse gaben mir eine neue Perspektive:
Purpose ist nicht nur eine philosophische Idee, sondern eine Kraftquelle, die uns widerstandsfähiger macht.
Heute bestätigen zahlreiche wissenschaftliche Studien seine Theorie. Eine Langzeitstudie der Harvard University (2023) zeigt, dass Menschen mit einem klaren Life Purpose eine um 23 % höhere Resilienz gegenüber Stressfaktoren aufweisen. In einer Welt voller Unsicherheiten und Krisen könnte ein konkreter “Lebens Purpose” der Schlüssel zu einem erfüllten und widerstandsfähigen Leben sein.
Besonders hier in Deutschland stehen wir aktuell vor großen Herausforderungen. Politische Unsicherheiten, wirtschaftliche Turbulenzen, gesellschaftliche Spaltungen und die Verleugnung von Realitäten, die wir nicht wahrhaben möchten, belasten den Alltag vieler Menschen.
Diese Entwicklungen verstärken das Gefühl der Orientierungslosigkeit und Abhängigkeit von äußeren Faktoren. Doch genau hier kann die Beschäftigung mit dem eigenen Purpose eine essenzielle Rolle spielen:
Wer seinen inneren Kompass kennt, bleibt stabil – unabhängig von äußeren Umständen.
Finden Sie eine Haltung , die nicht von anderen diktiert wird, sondern aus dem eigenen Inneren entsteht. Jeder sollte sein eigenes Leben führen, statt das eines anderen.
Purpose ist der Schlüssel zu Selbstbestimmung, Resilienz und innerer Stärke.
Die moderne Krise des Purpose
In unserer heutigen Gesellschaft sind die Herausforderungen vielfältig: Burnout-Raten steigen, psychische Erkrankungen nehmen zu und viele Menschen fühlen sich entfremdet und zunehmend orientierungslos. Während in der Vergangenheit die materielle Sicherheit zunahm, sind Orientierung und Erfüllung offenbar verloren gegangen. Wir haben die Substanz unseres Lebens mit Oberflächlichkeit ausgetauscht und vergessen, dass es grundlegende Dinge gibt, die es wert sind verteidigt zu werden.
Studien zeigen, dass ein fehlender Purpose mit einer erhöhten Anfälligkeit für Depressionen, Angststörungen und chronischen Stress korreliert.
Ich erinnere mich an eine Phase in meinem Leben, in der ich beruflich erfolgreich, aber innerlich leer war. Mir fehlte ein tieferer Purpose.
Die Forschung zeigt, dass Menschen ohne klares "Warum" schneller von Krisen aus der Bahn geworfen werden.
Ein klarer Purpose soll die Aktivität im präfrontalen Kortex erhöhen – jenem Bereich, der für Entscheidungsfindung und Stressbewältigung verantwortlich ist.
Doch was können wir konkret tun, um unseren eigenen Purpose zu entdecken?
Frankls Erkenntnisse und moderne Wissenschaft
Frankl erkannte, dass Purpose auf drei Wegen entsteht:
1. Durch schöpferisches Tun (Arbeit, Kunst, Engagement)
2. Durch das Erleben von Liebe und Beziehungen
3. Durch die Haltung, die wir gegenüber Herausforderungen einnehmen
Neurowissenschaftler haben diese Prinzipien weiter untersucht. Studien zeigen, dass das bewusste Beschäftigen mit dem eigenen Life Purpose die Neuroplastizität fördert – also die Fähigkeit des Gehirns, sich positiv zu verändern. Menschen, die regelmäßig über ihre Lebensziele reflektieren, zeigen erhöhte Dopamin- und Serotonin-Werte, was zu einer stabileren mentalen Gesundheit führt.
Besonders interessant: Eine Studie zeigt, dass Dankbarkeit eng mit Purpose-Empfinden verknüpft ist. Menschen, die täglich drei Dinge notieren, für die sie dankbar sind, berichten von höherer Lebenszufriedenheit und Resilienz.
Drei Schritte zur Entdeckung des eigenen Purpose
Schritt 1: Selbstreflexion – Die großen Fragen stellen
Was hat mich in der Vergangenheit tief bewegt?
Welche Momente haben mir ein Gefühl von Erfüllung gegeben?
Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte zu scheitern?
Schritt 2: Purpose durch Handeln entdecken
Beginne mit kleinen, bedeutungsvollen Handlungen – oft zeigt sich Purpose nicht durch Nachdenken, sondern durch Erfahrung.
Engagiere dich in einer Tätigkeit, die anderen dient. Studien zeigen, dass hilfreiches Verhalten das Gefühl von Purpose stärkt.
Schritt 3: Resilenz durch Purpose stärken
Akzeptiere, dass Leid und Herausforderungen Teil des Lebens sind – Frankl lehrte, dass unsere Einstellung entscheidend ist.
Trainiere Dankbarkeit: Notiere dir täglich drei Dinge, die dir Purpose geben.
Tools für den Alltag
Um die Suche nach Purpose nachhaltig in den Alltag zu integrieren, können folgende Methoden helfen:
Journaling: Notiere täglich eine Erfahrung, die für dich Bedeutung hatte.
Mindfulness-Übungen: Bewusstes Wahrnehmen der eigenen Werte und Ziele steigert die Klarheit. Schaffe Dir jeden Tag 15 Minuten Zeit für diese Übungen
Purpose-Mapping: Visualisiere deine langfristigen Ziele und Werte.
Purpose ist keine abstrakte Idee – er ist greifbar und veränderbar. Beginne noch heute mit einer kleinen Reflexion:
Was war in den letzten Tagen der bedeutungsvollste Moment für dich?
Schreibe ihn auf und frage dich:
Was sagt das über meinen persönlichen Life Purpose aus?
Künstliche Intelligenz kann Dir helfen
Wir befinden uns inmitten der größten technologischen Revolution der Menschheit, die Selbstverständlichkeiten verändern wird, die uns mindestens die letzten 2000 Jahre begleitet haben. Insofern ist die Beschäftigung mit Ihrem Lebenszweck unabdingbar. Aber künstliche Intelligenz bietet uns auch herausragende Chancen. Vielleicht treten wir in ein neues Zeitalter des Glücks und der Menschlichkeit ein. In jedem Fall kann Ihnen künstliche Intelligenz aber dabei helfen,
Journaling mit KI-Unterstützung
KI kann tägliche, individuell angepasste Reflexionsfragen generieren, um tiefere Einsichten zu fördern.
Dies lässt sich auf drei Arten umsetzen:
Durch Prompting: Nutze gezielte Prompts in ChatGPT, um eine tägliche Reflexionsroutine zu etablieren. Beispiel: „Erstelle mir drei tiefgehende Fragen zum Nachdenken über meinen Purpose.“
Einfache Automatisierung mit ChatGPT: Nutze ChatGPT in Kombination mit Notion oder Google Docs, um automatisch Journaleinträge zu generieren und auswerten zu lassen.
Erweiterte Automatisierung mit Make oder n8n: Diese Tools ermöglichen es, Journaleinträge automatisch zu sammeln, zu analysieren und personalisierte Fragen zu generieren.
KI-unterstützte Mindfulness-Übungen
KI kann personalisierte Meditationen und Achtsamkeitsübungen erstellen, die sich an der aktuellen Stimmung oder dem Stresslevel orientieren.
Einfache Lösung mit ChatGPT: Nutze ChatGPT zur Generierung geführter Meditationen. Beispiel: Erstelle eine 5-minütige Meditation zur Stressreduktion für mich.
Sprachgesteuerte Assistenten: Erstelle einen Sprachassistenten mit ChatGPT, der dich täglich durch eine Meditation führt.
Erweiterte Implementierung mit Make/n8n: Automatisiere Atemübungen basierend auf deiner Herzfrequenz (über Wearables wie Apple Watch oder Oura Ring) und lasse KI-generierte Audiodateien abspielen.
3. Automatisierte Mind Maps & Visualisierung
KI kann personalisierte Mind Maps erstellen, die deine reflektierten Werte und Ziele abbilden.
Einfache Lösung mit Prompting: Nutze DALL·E oder eine Mind-Mapping-KI mit Prompts wie „Erstelle eine Mind Map basierend auf meinen Journaleinträgen zur Purpose-Findung.“
ChatGPT & Visualisierungstools: Exportiere Journaleinträge aus ChatGPT in Miro oder MindMeister zur interaktiven Visualisierung.
Erweiterte Automatisierung mit Make/n8n: Analysiere Texteingaben mit KI und erstelle automatisch visuelle Diagramme, die deine langfristigen Ziele und Werte darstellen.
Weiter lesen und informieren
💚 Harvard Research Reveals the key to living longer and happier
🩷 Strong Sense of Purpose in life promotes cognitive resilience
💙 Decision making under stress: A psychological and neurobiological integrative model
🖤 Will a purpose-driven life help you live longer?"- Harvard Health Blog
❤️ How Strong Is Your Sense of Purpose in Life? - Greater Good Science Center
🩶 Life Crafting as a Way to Find Purpose and Meaning in Life - Studie in PMC
🧡 What is life's purpose? A Yale psychiatrist looks to science for answers
Bücherk
Ohne Links.
Let Your Life Speak" von Parker Palmer
The War of Art" von Steven Pressfield
The Art of Work" von Jeff Goins
Range: Why Generalists Triumph in a Specialized World" von David Epstein
Man's Search for Meaning" von Viktor E. Frankl
The Purpose Driven Life" von Rick Warren
The Alchemist" von Paulo Coelho
Big Magic: Creative Living Beyond Fear" von Elizabeth Gilbert
Start with Why" von Simon Sinek
Essentialism: The Disciplined Pursuit of Less" von Greg McKeown
Rile and Rogan Die Geschichte einer Freundschaft
Blogs und Websites
The Meaning Movement von Dan Cumberland
AllGroanUp.com von Paul Angone
👇👇👇👇
Beachten und abonnieren Sie auch meinen anderen Newsletter
Lesen Sie auch: