Es ist nicht einfach
Irgendwo in Deutschland
Ich lebe in Deutschland. Es ist Freitag. Wenn ich durch mein Fenster nach draussen schaue, scheint die Zeit eher still zu stehen. Keine Drohnen, keine Roboter, keine selbst fahrenden Autos und noch nicht einmal Masken. Mein Wohnort liegt einige Kilomenter weit weg von Düsseldorf ; in einer kleinen Stadt und einer eher ruhigen Straße, in der alles seinen Gang zu gehen scheint. Exponentialität lässt sich schwer erleben.
Mut
Aber es gibt sie. Nutzbar gemacht, ist sie möglicherweise der Weg aus allen aktuellen und zukünftigen Problemen der Menschheit. Wir stehen jedoch auch ein wenig am Scheideweg. Denn auf den ersten Blick scheint die Anzahl der mutlosen und ängstlichen Menschen zu wachsen. Immer mehr Menschen und offensichtlich auch viele junge Menschen wünschen sich Staaten und Politiker die regulieren und einschränken und die technologische Möglichkeiten und unternehmerische Aktivitäten unterdrücken.
Nichts hält ewig
Natürlich können wir nicht nur euphorisch auf die technologischen Entwicklungen und Möglichkeiten schauen. Vieles ist in die falsche Richtung gelaufen und muss korrigiert werden. Wer aber nichts ausprobiert und staatliche Bürokratien darüber entscheiden lässt, was Zukunft sein und nicht sein darf, wird eher die Rolle des Totengräbers statt des Retters einnehmen. Der Untergang ehemaliger Hochkulturen ist ganz gut erforscht. Immer wenn das bewahren des Bewährten die Überhand gegenüber der Erneuerung und der Suche nach Innovationen gewonnen hat, gingen Staaten und Nationen zugrunde.
Lernen kann man nur von Anderen
In den journalistischen und sozialen Medien findet man in diesen Tagen viel Angst, Verzweiflung und den Glauben an den einen richtigen Weg, um z.B. aus der Pandemie zu kommen oder den Klimawandel zu stoppen. Diskurs und die Umarmung des Andersdenkenden findet nicht mehr statt. Es werden Gräben ausgehoben, die man vielleicht nie wieder überwinden kann. Wer nicht dem Mainstream entspricht wird in eine Schublade gesteckt und diese bleibt geschlossen. Wer einmal eine Fehlentscheidung getroffen hat, wird auch dann nicht mehr gehört, wenn er eine gute Idee oder sogar schon eine erfolgreiche Lösung hat. Ein kleines Berater Team handelt so, als ob es außerhalb keine anderen klugen Menschen geben würde. Ein ganzes Land hält sich für überlegen, weil es in der Vergangenheit eine erfolgreiche Wirtschaftsnation war. Nur hat die digitale Welt immer weniger mit der Industriegesellschaft zu tun. Gute Autos sind nicht mehr von guten Motoren, gutem Design und deutscher Ingenieurskunst abhängig, sondern von Software und Daten. Nur wie soll man das begreifen, wenn man nicht undogmatisch über den Tellerrand schaut und bereit ist von allem und jedem zu lernen, der bereits innovative Lösungswege für ein Problem beschritten hat.
Was jeder jetzt tun kann
Der Wandel beginnt bei uns selbst und nicht bei den Anderen. Das ist für fast Jeden - das weiß ich aus ständiger eigener Erfahrung - eine große Herausforderung. Und wenn wir bei uns selbst beginnen, dann ist es sinnvoll sich z.B. an den 6 Wegen der Sinnstiftung von Harold Jarche zu orientieren, die darüber hinaus auch als Future Skills beschrieben werden könnten:
Sei Neugierig. Öffne Dich neuen Ideen, setze Dich mit ihnen auseinander. Gehe offen auf Menschen zu und beziehe andere Perspektiven ein. So entsteht Kreativität und Innovation
Gehe mit Mehrdeutigkeit um. Mehrdeutige Situationen erfordern das Lösen von paradoxen und kognitiven Dilemmas, die eine innovative Sinnfindung ermöglichen
Aktiv mehrere Perspektiven nutzen. ich aktiv in Communities of Practice engagieren, um ein gemeinsames Verständnis mit anderen zu entwickeln
Experimentiere. Bei immer mehr Fragen in der komplexen Welt gibt es noch keine Antworten und Lösungen. Übernehme die Kontrolle über Dein Lernen und Arbeiten, um einzigartig und kreativ zu sein
Erweitere Dein Wissensnetzwerk. Erstellen Sie Ihre eigenen emergenten Praktiken durch vielfältige Verbindungen und Gespräche
Such Dir ein Challenger Netzwerk, welches Dir dabei hilft neue Dinge und Dinge anders zu sehen, damit Deine Filter Bubble nicht neue oder alte Dogmen in die Welt bringt
Teile Deine Arbeit. Suche, reflektiere und entwickle Deine Position, Teile Ideen und Ressourcen
Komm zur Ruhe, suche Bodenhaftung. Geniesse Natur, Kultur und die Nähe von Menschen die Du liebst und umgekehrt
Entscheidet selbst
Photo by Marek Piwnicki on Unsplash