Ob etwas gut oder schlecht ist, hängt von einer menschlichen Einschätzung oder Bewertung ab. Ohne Mensch gäbe es kein “Gut” oder “schlecht!
Zweifellos hängt es also von der Perspektive ab, ob etwas als positiver Wandel bezeichnet wird. Als Subjekt kann ich mich gar nicht objektiv äußern. Auch wenn Entwicklungen für eine Mehrheit von Menschen positive Wirkungen haben können, ist nicht auszuschließen, dass sie auf andere Menschen negativ wirken oder von diesen als nicht positiv betrachtet werden.
Berücksichtigen muss man auch die externen Effekte und die Tatsache, dass sich Vieles, das wir für gut und richtig gehalten haben, sich im Nachhinein als falsch rausgestellt hat. Wofür es wiederum zahlreiche Gründe gibt. Es ist also ein Dilemma!
AR und VR verbessern die Medizin
Digitaltrends:The future of surgery: AR, VR, and virtual learning will upend modern medicine
Selbstfahrende Autos lösen unsere Verkehrsprobleme
Wahrscheinlich wird es viele deutsche geben, die autonomes Fahren nicht mit Begeisterung erwarten. Es wird auch noch einige Zeit vergehen, bis der von Menschen gesteuerte Wagen aus dem Straßenverkehr verschwindet. Die Technologie macht jedoch gewaltige Fortschritte und längst sind es auch die etablierten Automobilkonzerne, die entweder aus eigener Kraft oder durch Zukäufe ihren eignen Markt revolutionieren und sogar disruptieren.
Cruise Origin ist der Name eines Fahrzeuges, welches - vom 2013 gegründeten und 2016 von General Motors gekauften Startup Cruise - demnächst auf den Markt kommt. Der Cruise Origin ist fahrerlos und ist in erster Linie als autonomes Lieferfahrzeug und Ridesharing Wagen gedacht.
Cruise Origin self driving ride hail and delivery vans are coming next year
Berlin wird autofrei und das ohne Zwang
Obwohl Berlin als das deutsche Startup Zentrum betrachtet wird, sind wir von der Berliner Verwaltung in der Regel eher Lösungen gewohnt, die dem Werkzeugkoffer der Kontrolle und Bürokratie entstammen. Verbote und Gebote statt Förderung von Ideen- und Unternehmertum prägen das Erscheinungsbild der Stadt in den Medien.
Nun möchte Berlin aber bei der Entwicklung zur autofreien Stadt vorangehen und setzt auf
Julius Bär Future Mobility - No car no problem?
Apropos Stadt
Die Städte der Zukunft werden bereits gebaut. Sie sind noch unfertig, aber in China kann man die kommunistische Variante bereits erleben. Eine Stadt, die uns alle Wünsche von den Lippen oder sagen wir lieber aus unseren Daten ab- oder auslesen würde, klingt fast schon zu schön um wahr zu sein.