Ich gebe es offen zu. Es ist nicht leicht Optimist zu sein und noch schwerer ist es Optimist zu werden. Wir befinden uns jedoch in einem gesellschaftlichen und ökonomischen Übergang mit vielen Möglichkeiten und Chancen und jeder mit einem Internetanschluss kann teilnehmen und davon profitieren.
Hier sind wieder spannende News aus der Welt der Technologie und Innovation.
In die Zukunft investieren
Es gibt verschiede Möglichkeiten, um in die eigene und in die Zukunft der Welt zu investieren. Ein Invest in Dich ist der beste Start. Es ist ganz einfach. Wenn Du bereit bist neue Erfahrungen zu sammeln und zu lernen, hast Du den ersten Schritt bereits gemacht. Wir können immer dazu lernen und wir müssen das auch. Dein Alter ist egal. Lernt voneinander und lernt miteinander.
Hier sind 7 Lektionen die Barry O´Reilly bei seinem Invest in Innovation gelernt hat und er teilt sie mit Euch. Denn Lektion 7 lautet: Teile Dein Wissen
7 Lessons learnt investing in innovation
The Fourth Turning
Man kann und muss aus der Geschichte lernen. William Strauss und Neil Howe veröffentlichten schon 1997 ein Buch, das jetzt Jeder lesen sollte. The Fourth Turning ist ein Buch über Demografie und darüber, wie sich demografische Zyklen wiederholen.
In einer historischen Betrachtung identifizieren sie diese Zyklen und arbeiten Gemeinsamkeiten heraus. Es gibt dann immer Wendepunkte, die von mehreren Generationen gleichzeitig, aber unterschiedlich erlebt werden und dann erfolgt ein gesellschaftlicher und ökonomischer Wandel im großen Stil. Genau an einem solchen Wendepunkt befinden wir uns möglicherweise gerade.
Hier ist ein kurzes Video, welches das Buch gut zusammen fasst. Beachten Sie aber: Nicht alle Gesellschaften werden den Wandel bewältigen. Es sind andere “Mindsets”, anderes Verhalten, andere Werkzeuge und vor allen die Bereitschaft zu lernen erforderlich. Wer also auf die Werkzeuge von gestern setzt, wird entweder verlieren oder große und unterdrückende Macht aufwenden müssen, um seine Gesellschaft im Zaum zu halten. Was letztendlich auch verlieren bedeutet.
We are in a fourth turning: What does it mean
1000 echte Fans
In der pessimistischen Variante wird uns die digitale Ökonomie entweder in Arbeitslosigkeit oder zu Bullshit Jobs führen. 2008 schrieb Kevin Kelley den Artikel “1000 echte Fans” wonach es im Internet Zeitalter ausreiche 1000 echte Fans zu generieren, um aus unabhängiger Arbeit ein auskömmliches Einkommen zu generieren.
Dann kamen jedoch die großen Internet Plattformen als neue Mittelsmänner und extrahierten mit der “Kraft der Null” den größten Teil der von anderen produzierten Werte. Zum Glück bleibt die Welt jedoch nicht stehen, denn durch NFTs können wir alle Unternehmer, Chef, Kreativer oder auch Investor werden. Chris Dixon von a16z erklärt, wieso das so ist.
Investiere in Zukunft
Noch nie war investieren so einfach wie heute. Sie brauchen keine Bank. Die einzige Herausforderung besteht darin sich entsprechendes Wissen anzueignen und zu handeln. Ist nicht das auch ein Problem unserer Generation? Wir haben die Hilfsangebote von Mittelsmännern, Bürokratie, Verbänden und Vereinen gerne angenommen und dabei vergessen, dass es ganz gut ist, unser Leben in die eigenen Händen zu nehmen. Räume erst einmal Dein Zimmer auf, empfiehlt Jordan B. Peterson.
Die Bank of America hat sich mit Zukunftstechnologien beschäftigt und 14 disruptive Technologien identifiziert, in die wir alle Zeit und Geld investieren könnten und ich garantiere Ihnen, dass Ihre Bank vor Ort diese Investitionschancen noch gar nicht auf dem Schirm hat. Fragen Sie Ihren Bankberater doch mal nach dem metaverse, nach Gehirn/Computer Interfaces oder fliegenden Autos.
Metaverse Investing: BofAs 14 disruptive Technologies to watch
Ist es eine Bubble?
Dezentrale Finanzen sind eine Spekulationsblase. Sind sie das wirklich? Was haben die alten Männer und Frauen in Führungspositionen wohl damals über Amazon gedacht und gesagt? Lou Kerner hat mal verglichen. Nun sind Sie in der Lage sich selbst eine Meinung zu bilden.
The Crypto Bubble Isn’t A Bubble, It’s A…
Thematisch war diese Ausgabe etwas einseitig. In den letzten Wochen deutet aus meiner Perspektive vieles darauf hin, dass sich Blockchain - bzw. die Kundenlösungen, die damit entwickelt werden können - mit großen Schritten in den Mainstream bewegen. Neben der Zunahme an technologischer Reife tragen Inflation und Politik dazu bei, womit ich Inflation und Politik natürlich nicht trennen möchte. Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen und diese finden wir z.B. in der Dezentralität: In Daos, Cryptos, Nfts und im Metaverse.
Boris am 20.11.2021