Wir alle träumen. In der Nacht und am Tag. Aus manchen Träumen wurden weltbewegende Reden, Erfindungen oder große Kunst. Haben auch Sie einen Traum?
Sie sollten!
Die Kraft unserer Träume
Wenn wir träumen, ist alles möglich. Träumend drücken wir - wie Siegmund Freud bewies - unsere intimsten Wünsche aus. Wir kommen auf neue Ideen und lösen Probleme, die - falls wir uns nach dem Aufwachen noch daran erinnern - zu großen Erfindungen werden und sich als Meilensteine der Wissenschaft oder Kunst herausstellen.
In meinem letzten Artikel schrieb ich über Flow. Menschen im Flow, sind mutiger, kreativer und glücklicher. Im Flow erreichen wir das Maximum unserer Leistungsfähigkeit. Wir vergessen unsere Sorgen und verlieren unsere Ängste. Eine Gesellschaft im Flow ist innovativ und entwickelt sich nachhaltig weiter.
Träumer sind kreativer
Träumen und Kreativität sind eng miteinander verwoben. Das amerikanische Unternehmen Whirlpool - eine der innovativsten Organisationen der Welt- zählt träumen zu den 5 emotionalen Elementen der Innovation und bezeichnet diese Elementen als die menschlichen Voraussetzungen für erfolgreiche Innovation.
Träume in den Alltag einbauen
Wenn sich die Welt also ständig und vor allem immer grundsätzlicher verändert, sollte träumen, sowohl im Schlaf als auch im Sinne von unbegrenzten Möglichkeiten beim Denken und bei der Lösung jeglicher Herausforderungen, eine wichtige Rolle spielen. Wir sollten träumen also überall ermöglichen und fördern. Träume helfen uns bei der individuellen, organisatorischen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung. Wir alle können ihnen mehr Bedeutung schenken. Bauen wir Träume in unseren privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Alltag ein.
Tagträume
Wir träumen in der Nacht und auch am Tag. In diesen Träumen verarbeiten wir Erlebtes und erleben Neues, welches uns dann inspirieren kann. Sozialwissenschaftler betrachten Träume inzwischen als Mittel, um unser Denken und unsere Gefühle zu enthüllen. In Träumen ist für uns alle mehr möglich, als in unserem Alltag. “Wir schaffen in unseren Träumen emotionale Ordnung und erproben imaginäre Situationen”, schreibt Mihaly Csikszentmihalyi. In unserer Kindheit sind Tagträume eine wichtige Möglichkeit, die Komplexität unseres Bewusstseins zu steigern. Um so älter wir werden, desto weniger Zeit bleibt uns bzw. nehmen wir uns für Tagträume. Das müssen wir ändern
Träume nutzen
Bei Whirlpool dürfen die Mitarbeiter nicht nur anders denken und die bestehenden Verhältnisse hinterfragen. Sie werden zum Träumen animiert und mit verschiedenen Methoden werden Träume in den Innovationsprozess eingebaut. Träume sind Quelle von Ideen und ein Lernmechanismus für Innovatoren. Sie schaffen Möglichkeiten, Überlegungen und Einsichten , die uns im Wachzustand vielleicht nicht zur Verfügung stehen. Die grundsätzliche Überlegung wird hier gut zusammen gefasst:
Je mehr Träumer, desto mehr Träume. Je mehr Träume, desto mehr Einsichten. Je mehr Einsichten, desto mehr Überschneidungen zwischen ihnen. Je mehr Überschneidungen, desto größer die Möglichkeit für einzigartige Ideen. Je mehr einzigartige Ideen, desto mehr Innovationen. Je mehr Träumer es also gibt, desto größer ist das Potenzial.
Nancy Tennant Snyder; Deborah L. Duarte. Entfesselte Innovation: Wie Whirlpool eine Branche veränderte (Kindle-Positionen1637-1638). Kindle-Version.
Die Entfesselung von Träumen am Arbeitsplatz und auch an anderen Orten z.B. in den Kommunen und auf gesellschaftlicher Ebene, erfordert, dass man den Menschen die Freiheit gibt, konventionelle Weisheiten und den Status quo in Frage zu stellen. Wenn wir von Möglichkeiten träumen, stellen wir uns eine alternative Zukunft vor. Für das Unternehmen, uns persönlich und auch unsere Gesellschaft.
Soziale Träume
Es gibt Kulturen in denen Träume eine wichtige Rolle für den Zusammenhalt und den Blick in die Zukunft spielen. Von den Achuar Indianern wird berichtet, dass sie sich jeden morgen gegenseitig ihre Träume erzählen. Das Individuum träumt für die Gemeinschaft und die gemeinsame Interpretation der Träume ermöglicht die Reflexion und den Blick in die Zukunft. Auch bei Whirlpool werden sogenannte Dreamspaces genutzt. Stellen wir uns mal vor in den Medien würde mehr geträumt und damit an einer wünschbaren Zukunft gearbeitet.
In diesem Sinne: Legen Sie sich Papier und Bleistift auf ihren Nachttisch und schreiben sie ihre Träume auf und dann - das ist noch viel wichtiger - arbeiten sie an der Verwirklichung ihrer Träume.
Quellen und Mehr
Das Buch “Unleashing Innovation” bei Amazon
Wissenschaftliche Arbeit über Träume und Kreativität
Zimbardo et al. Psychologie
Musik zum Text von popupyourlife